Rewe Reinbek schließt – Supermarkt-Aus im Zentrum

REWE Reinbek macht dicht – der letzte Supermarkt im Zentrum von Reinbek schließt.

Viele Anwohner sind besorgt, denn die Nahversorgung wird dadurch stark eingeschränkt. Besonders ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen stehen vor einer Herausforderung. Warum der REWE Markt in Reinbek in der Bergstraße schließt, ist bislang unklar.

REWE Reinbek
REWE in Reinbek in der Bergstraße beim CCR – Foto: Siefken

Rewe Reinbek schließt: Der letzte Supermarkt in der Innenstadt schließt – Kunden sind empört

Reinbek steht vor einer einschneidenden Veränderung: Der letzte Supermarkt im Zentrum, der Rewe-Markt an der Bergstraße, wird im Dezember 2025 seine Türen schließen, laut einem Bericht im Hamburger Abendblatt. Diese Nachricht sorgt bei den Anwohnern für großes Entsetzen, denn damit geht eine zentrale Einkaufsmöglichkeit in Reinbek verloren.

Nach der Schließung des Rewe-Marktes bleiben in der Altstadt von Reinbek nur noch kleinere Geschäfte wie Rathmann, Tevekkül und Adnan Cinar übrig, die Lebensmittel anbieten. Diese Läden können jedoch nicht die Versorgungslücke füllen, die durch die Schließung des großen Supermarktes entsteht. Die Bewohner fürchten, dass sie in Zukunft weiter fahren müssen, um ihre täglichen Einkäufe zu erledigen, was besonders für ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern eine Belastung darstellt.

Warum schließt der Rewe-Markt in Reinbek?

Die Gründe für die Schließung von REWE Reinbek bleiben unklar. Das Unternehmen äußert sich nicht dazu, was die Spekulationen und die Enttäuschung in der Bevölkerung weiter anheizt. Liegt es an wirtschaftlichem Druck, einer strategischen Neuorientierung oder etwas anderem? Ein möglicher Faktor könnten hohe Mietkosten sein, die den Betrieb im City-Center Reinbek unrentabel machen.

Auch die allgemeine Kostenentwicklung im Einzelhandel spielt eine Rolle. Steigende Energiepreise, höhere Löhne und gestiegene Lieferkosten belasten Supermärkte zunehmend. Zudem könnte die geringe Laufkundschaft im in die Jahre gekommenen City-Center Reinbek ausschlaggebend sein. Wenn ein Standort nicht genug Umsatz generiert und gleichzeitig hohe Fixkosten entstehen, wird er für Handelsketten unattraktiv. Vielleicht setzt REWE auch verstärkt auf größere Märkte an besser frequentierten Standorten, um wirtschaftlich effizienter zu arbeiten.

Die schwierige Parkplatzsituation könnte ein weiterer möglicher Grund für die Schließung von REWE Reinbek sein. In den vergangenen Monaten mussten die Kunden aufgrund der Sanierung des Parkdecks und der derzeit laufenden Sanierung der Tiefgarage durch die Stadt Reinbek mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Diese Baumaßnahmen haben die Erreichbarkeit des Supermarktes deutlich erschwert und könnten zu einem spürbaren Kundenrückgang geführt haben.

Gerade für einen Supermarkt sind gute Parkmöglichkeiten wichtig, da viele Kunden mit dem Auto einkaufen. Fehlen Parkplätze oder sind diese nur schwer erreichbar, weichen viele Kunden auf andere Einkaufsmöglichkeiten aus. In Kombination mit steigenden Betriebskosten und einer möglichen strategischen Neuausrichtung von REWE könnte dies ein weiterer Faktor für die Schließung des Marktes gewesen sein.

Ohne eine offizielle Stellungnahme bleibt es jedoch bei Spekulationen. Klar ist nur, dass die Schließung für viele Anwohner eine erhebliche Veränderung bedeutet.

Die Reaktion der Bürger

Die Reaktionen auf die Schließung sind einhellig: Entsetzen und Unverständnis. „Das ist ein Schlag ins Gesicht der langjährigen Kunden“, sagt ein langjähriger Stammkunde. Viele Reinbeker haben sich an den täglichen Gang zum Rewe-Markt gewöhnt, schätzen die Nähe und den Service. Die Nachricht von der Schließung hat deshalb eine Welle der Bestürzung durch die Stadt geschickt.

Einige Reinbeker zeigen sich verärgert über die Entscheidung, während andere auf eine baldige Nachnutzung der Flächen hoffen. Ob sich ein neuer Einzelhändler ansiedelt oder ob das Gebäude einer anderen Nutzung zugeführt wird, ist derzeit unklar.

Die Schließung des Rewe-Marktes markiert das Ende einer Ära für die Innenstadt von Reinbek. Ob sich dies langfristig auf die Attraktivität des Stadtzentrums auswirkt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass viele Menschen sich eine Lösung für die künftige Nahversorgung wünschen.

4 Gedanken zu „Rewe Reinbek schließt – Supermarkt-Aus im Zentrum“

  1. Ich finde es wirklich schade, dass der Rewe in der Bergstraße bald schließen wird. Ich bin dort seit über 40 Jahren Kunde, schon damals, als es noch Minimal war. Der Markt war für mich und viele andere eine feste Anlaufstelle für den täglichen Einkauf. Gerade für ältere Menschen oder Leute ohne Auto wird es jetzt viel schwieriger, eine gute Einkaufsmöglichkeit in der Nähe zu finden.

    Ich hoffe sehr, dass an dieser Stelle ein anderer Supermarkt oder Discounter einzieht – ein Aldi oder Lidl wäre eine gute Lösung, damit Reinbek nicht komplett ohne zentrale Nahversorgung dasteht. Es wäre wirklich traurig, wenn stattdessen nur noch Wohn- oder Büroflächen daraus werden. Vielleicht kann die Stadt ja etwas tun, um eine neue Lösung für uns Kunden zu finden?

  2. Ich bin total enttäuscht, dass der REWE in Reinbek schließt. Das ist mein Lieblingssupermarkt, in dem ich seit Jahren einkaufe. Ich bin immer gerne hierhergekommen, weil die Auswahl an Produkten groß war und die Mitarbeiter sehr freundlich waren.

    Ich verstehe nicht, warum der Supermarkt geschlossen wird. Ich hoffe, dass es bald einen neuen Supermarkt in der Nähe geben wird, der eine ähnliche Auswahl und Qualität bietet.

    Vielen Dank an alle Mitarbeiter des REWE in Reinbek für die tolle Arbeit! Ich werde euch vermissen.

  3. Ein möglicher Grund für die Schließung des Rewe-Marktes könnte die hohe Miete sein. Vielleicht lohnt sich der Betrieb einfach nicht mehr, insbesondere im in die Jahre gekommenen City-Center Reinbek (CCR), das nicht gerade für hohe Besucherzahlen bekannt ist. Wenig Laufkundschaft bedeutet weniger Umsatz, und wenn dann noch hohe Fixkosten wie Miete und Personal hinzukommen, könnte es für Rewe wirtschaftlich nicht mehr attraktiv sein. Natürlich ist das nur eine Vermutung, denn genaue Gründe wurden bisher nicht offiziell genannt.

    Möglich wäre auch, dass sich der Konzern auf andere, besser frequentierte Standorte konzentrieren will. Vielleicht sind Filialen in größeren Einkaufszentren oder an verkehrsreicheren Straßen lukrativer als ein Markt in einer eher ruhigen Ecke. Zudem steigen überall die Betriebskosten, sei es durch steigende Energiekosten oder höhere Löhne – das könnte ebenfalls eine Rolle spielen.

    Schade ist es auf jeden Fall, vor allem für die Menschen, die hier seit Jahren einkaufen. Hoffentlich wird bald bekannt, ob es eine Nachnutzung des Standorts gibt. Ein neuer Supermarkt oder Discounter wäre wünschenswert.

  4. Die genauen Gründe für die Schließung des Marktes in Reinbek werden wir von REWE wohl nicht erfahren. Es liegt aber nahe, dass der Standort einfach nicht mehr attraktiv genug ist. Schließlich ist das CCR schon seit Jahren ziemlich heruntergekommen, viele Läden stehen leer und die Laufkundschaft nimmt immer weiter ab. Vielleicht lohnt sich der Betrieb für REWE unter diesen Umständen einfach nicht mehr.

    Die große Frage ist nun, ob die Stadt Reinbek aktiv wird, um eine Nachnutzung der Ladenfläche zu ermöglichen. Ein neuer Supermarkt wäre dringend notwendig, um die Lebensmittelversorgung in der Innenstadt zu sichern. Es wäre wünschenswert, dass die Stadt mit möglichen Betreibern Kontakt aufnimmt und eine Lösung findet, bevor die Fläche langfristig ungenutzt bleibt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Reinbeker Innenstadt weiter an Attraktivität verliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert